Neuwahlen und besondere Ehrung
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf (Lumda) e.V. am 28.03.2025 wurde der Vorstand neu gewählt und es kam zu einem Wechsel an der Vereinsspitze. Außerdem gab es zahlreiche Ehrungen, sowie eine ganz besondere Auszeichnung.
Nach beeindruckenden 26 Jahren Vorstandsarbeit, davon zuletzt vier Jahre als Vorsitzende, leitete Heike Leopold die Jahreshauptversammlung mit der sie sich aus dem Vorstand verabschiedete. Mit großem Dank würdigte der Verein ihr jahrzehntelanges Engagement, ihre Verlässlichkeit und ihre große Leidenschaft für den Spielmannszug. Heike Leopold hat den Verein über viele Jahre maßgeblich mitgestaltet und geprägt.
Als neue Vorsitzende wurde Jennifer Kampmann gewählt, sie ist seit letztem Jahr aktive Musikerin unseres Spielmannszuges und kommt ursprünglich aus dem Spielmannszug Leidenhofen, mit welchem wir schon seit einiger Zeit bereits gemeinsam musizieren. Mit Jenny übernimmt eine engagierte Musikerin den Vorsitz des Spielmannszugs. Gemeinsam mit Diana Lautenschläger wird sie nun künftig dem Spielmannszug vorstehen. Diana wurde an diesem Abend für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, sie repräsentiert den Verein in den letzten Jahren als Vorsitzende und Stabführerin in doppelter Ehrenamtsfunktion. Außerdem hat sie seit Januar die musikalische Leitung des aktiven Zuges übernommen. Diana engagiert sich in unserem Verein außerordentlich und mit sehr, sehr viel Herzblut.
Des Weiteren wurden folgende Personen als neuer Vorstand gewählt. Jasmin John und Christina Erb wurden in ihrem Amt als Rechner bestätigt, ebenso Antje Diehl und Fynn Damm als Schriftführer. Die zukünftigen Beisitzer sind Hans Schneider, Marina Lenz, Dean Schäfer, Valentin Burmann und Fynn Steiner.
In der Probe am Vortag der JHV wurde Ricardo Ommert als Jugendwart bestätigt und Diana Lautenschläger und Lars Happel von den aktiven Musikerinnen und Musiker als Stabführer gewählt.
Gerold Franz scheidet aus seinem Amt als Stabführer aus. Gerold wurde von Kreisstabführer Werner Rauber-Wagner für stolze 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Der Verein möchte ihm nochmal ausdrücklich für seine Zeit als Dirigent danken.
Der Verein dankt allen bisherigen und zukünftigen Ehrenamtsträgern und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit und die anstehenden Auftritte.
Es wurden folgende passive Vereinsmitglieder für 50 Jahre geehrt: Egon Diehl, Walter Diehl, Rudolf Haberkorn, Stefan Hofmann, Annette Kämmer, Ottmar Kämmer, Claudia Richter, Sabine Mink, Wolfgang Schmidt, Irmgard Wießner, Peter Luh, Pia Metka, Martin Michel, Heike Rabenau, Torsten Reinhardt, Renate Römer, Anja Schmitt.
Abwesend waren die folgenden Jubilare mit 50 Jahre Mitgliedschaft im Spielmannszug: Heinz Schnell, Harry Vock, Jürgen Damm, Ulrich Franz, Jochen Kraus, Peter Mank, Karl-Ludwig Wagner und Ulrike Ziegler.
Folgende zu Ehrende waren ebenfalls verhindert:
40 Jahre - Siegfried Hormann, Bernd Körber und Karl Otto Schaaf
25 Jahre - Tanja Damm, Patrick Uredat, Eric Franz, Meike Schrödel, Laura Stein
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Hans Schneider zum Ehrenmitglied. Hans ist nicht nur das älteste aktive Mitglied des Spielmannszugs, sondern auch eine echte Institution im Verein. Er feierte am 12.04. seinen 70. Geburtstag, dazu möchte ihm der gesamte Verein nochmal gratulieren. Mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Herzlichkeit und seiner Leidenschaft für den Spielmannszug und das Vereinsheim ist er „unser Fels in der Brandung“, so Diana Lautenschläger. „Wenn Hans nicht da ist, fehlt einfach etwas“, heißt es aus den Reihen der Mitglieder – eine Aussage, die die Bedeutung des frischen Siebzigjährigen für den Verein treffend beschreibt.
Die Jahreshauptversammlung stand somit im Zeichen der Anerkennung des Ehrenamts. Der Spielmannszug der FFW Allendorf (Lumda) e.V. startet mit neuem Vorstand, neuem Ehrenmitglied und positivem Blick in das kommende Vereinsjahr.
Am Samstag, den 11.01.2025 haben wir gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt.
Mit insgesamt fünf Gespannen haben wir alle Bäume, die rausgelegt wurden, eingesammelt und auf dem Festplatz abgeladen.
Am Abend gegen 17:15 Uhr wurde dann das Feuer angesteckt.
Bei Getränken und Snacks wurde das lodernde Feuer bestaunt.
Wir möchten uns bei allen Fahrern, Sammlerinnen und Sammlern, sowie für alle Spenden bedanken!
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 17.03.2023 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt.
Es stehen wieder Neuwahlen an.
Solltest DU Interesse haben, bei uns im Vorstand mitzuwirken, bist du herzlich willkommen. Melde dich einfach bei einer unserer Vorsitzenden und erhalte nähere Infos zu den Ämtern, die dich erwarten.
Auch möchten wir unserem Bürgermeister Thomas Benz, seiner Frau Simone sowie Raphael Omokoko danken, für spontane Fahrten mit dem Auto und die Unterstützung vor Ort. Und ein riesiges Dankeschön an unsere Diana für die perfekte Organisation.